Herkunft & Terroir
Äthiopien gilt als Wiege der Kaffeepflanze. Besonders die Regionen Sidamo, Yirgacheffe und Harrar liefern Arabica‑Bohnen mit stark ausgeprägten Höhenlagen (1 500–2 200 m), fruchtbarem vulkanischem Boden und einem klaren Tag‑Nacht‑Temperaturwechsel. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung komplexer Zucker‑ und Säureprofile.
Ideale Röstung
- Leichte bis mittlere Röstung (Cinnamon‑ bis City‑Level) – 180 °C–205 °C, 10‑12 min.
- Ziel: Die floralen und fruchtigen Nuancen (Zitrus, Jasmin, Heidelbeere) bleiben erhalten, während die natürliche Süße hervorgehoben wird.
Zubereitungsempfehlung
| Methode | Mahlgrad | Brühzeit | Wasser‑Temp. | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Pour‑Over (V60/Hario) | Mittel‑fein | 2 ½ – 3 min | 92‑94 °C | Gleichmäßiges Gießen in kreisenden Bewegungen, um die feinen Aromen zu extrahieren. |
| Aeropress (Invert‑Style) | Fein‑mittel | 1 ½ min | 88‑90 °C | Schnellere Extraktion bewahrt die fruchtige Säure, ideal für „Clean‑Cup“. |
| Cold Brew | Grob | 12‑18 h | Raumtemp. | Resultat: Samtiger Körper, dezente Fruchtnoten, wenig Säure. |
Serviervorschlag
Ein leichter, leicht gesüßter Filterkaffee mit einer Zitronenzeste betont die natürlichen Aromen, ohne sie zu überdecken.